Urlaub mit Hund

 

Leider sind Hunde bei uns nicht mehr erlaubt!

 

Hier finden Sie aber Unterkünfte in unserer Nähe in denen Hunde erlaubt sind:

 

Hotel Schewe - Löhne

 

Arador City Hotel - Bad Oeynhausen

 

Ausflüge mit Hund im näheren und weiteren Umkreis

Hundestrand Löhne

In Löhne gibt es einen Hundestrand am Fluss Werre mit einer Wiese zum Toben dahinter.

 

Mehr Informationen siehe unten im Link: Reiseführer Teutoburger Wald mit Hund

Wasserschloss Ulenburg

In Löhne liegt auch das Wasserschloss Ulenburg mit einem angrenzenden Wäldchen.

Das Schloss selbst können Sie von innen leider nicht besichtigen. Aber der Park und auch das angrenzende Wäldchen sind sehr schön für einen Spaziergang mit Ihrem Hund.

 

Mehr Informationen im Blog-Ausflüge: Wasserschloss Ulenburg

Bustedter Wiesen Hiddenhausen

Das 82 Hektar große Gebiet umfasst die Waldflächen des Bustedter Holzes, Grünland-, Schilf-, Hochstauden und Wasserflächen und wird vom Brandbach von Süden nach Norden durchflossen. Die Bustedter Wiesen werden im Norden von der Autobahn und sonst von Wohn- und Gewerbebebauung begrenzt.

 

Mehr Informationen unter: Bustedter Wiesen

Hundefreilauf Bünde

Der Hundefreilauf Bünde ist die sicher eingezäunte Hundefreilauffläche am Wiehengebirge. Wir bieten Euch und Euren Hunden eine Fläche von 25.000m², davon haben wir zurzeit 15.000m² für Eure Hunde eingezäunt. Die riesige Fläche lädt ein zum Rennen, Toben und Spielen, zum Kontakte knüpfen, von Hund zu Hund und natürlich auch von Mensch zu Mensch. Keine Jogger, keine Radfahrer, keine Spaziergänger, keine Nordicwalker,- aber auch keine Hasen oder Kaninchen, Rehe schon gar nicht. Der Hundefreilauf Bünde ist allen Hunderassen zugänglich, wir machen hier keine Ausnahmen. Die einzige Voraussetzung ist Sozialverträglichkeit mit anderen Hunden und natürlich Menschen.

Beim Erstbesuch bitte den gültigen Impfausweis und Haftpflichtversicherungsnachweis des jeweiligen Hundes mitbringen.

 

Mehr Informationen unter: Hundefreilauf Bünde

Aqua Magica Landschafts- und Kulturpark

Wie du dir bei dem Namen Aqua Magica bestimmt schon denken kannst, dreht sich in diesem Landschafts- und Kulturpark alles ums Wasser. Kein Wunder, immerhin gibt es in der Region zahlreiche solehaltige Heilquellen. Schlendere mit deinem Vierbeiner über die Allee des Weltklimas, die sich durch den Park zieht. Dabei folgt ihr dem Verlauf der unterirdischen Quellen. Unterwegs gibt es viel zu entdecken: ein Biotop, verschiedene Ideen- und Wassergärten sowie einen eindrucksvollen Wasserkrater. Letzteren könnt ihr sogar hinabsteigen, dabei werdet ihr allerdings unweigerlich nass. Das Wasser schießt hier nämlich ständig in die Höhe.

Gut zu wissen: Es herrscht Leinenpflicht. Trage am besten wasserfeste Kleidung.
Preise: Der Eintritt in den Park ist frei. Für den Besuch des Wasserkraters und der Wassergärten musst du allerdings ein kleines Entgelt zahlen. Erwachsene bezahlen 2,00 Euro, Auszubildende, Senioren sowie Studenten 1,00 Euro und Kinder bis 15 Jahre sind frei.
Öffnungszeiten: Der Park ist von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Adresse: Bültestraße 50, 32545 Löhne
Parken: Parkplätze befinden sich in der Nähe des Eingangs, Bültestraße 32, 32545 Löhne.

 

Mehr Informationen im Blog-Ausflüge: Aqua Magica

Hoffmanns Wiesen Bad Salzuflen

Großes Gelände mit Möglichkeiten zum Abkühlen in der Bega. Das Gelände bietet viele Möglichkeiten zum Spaziergang und zur Abkühlung. Der Sand, das Wasser klar und der Einstieg sehr flach, also auch für kleine Hunde geeignet. Die Wiese mit dem Flussverlauf befindet sich direkt gegenüber dem Eingang des Bega-Bades.

 

Mehr Informationen unter: Hoffmann's Wiesen

Rundwanderweg Schloss Benkhausen

Vom landschaftlichen Schlosspark führt der Wanderweg durch ein vorgelagertes Waldstück und öffnet sich dann zur Aue des Gestringer Baches. Ein Hügel mit schattenspendenden Bäumen und einer Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein.
Mit einer weit geschwungenen Wegkurve durch die naturnah gestaltete Wiesenlandschaft und entlang des renaturierten Bachlaufs tritt der Besucher in den Benkhauser Wald ein. Ein 43 m langer Holzsteg lässt den Besucher ein Feuchtbiotop (Erlenbruchwald) erleben, das ca. drei bis vier Monate des Jahres unter Wasser steht. Nach Überquerung der Schlossallee führt der Rundwanderweg im Benkhauser Wald naturschonend durch alte Rücketrassen bis zum Flusslauf der Flöthe. Aus dem Wald heraus gibt es immer wieder Sichtbeziehungen zum Schloss.
Eine schmale Stahlbrücke über die Flöthe und eine anschließende Rampe führen über den Damm zum Wirtschaftsweg des Mittellandkanals. Über diesen Weg erreicht man einen Schiffsanleger am Mittellandkanal, der im Schnittpunkt der historischen Schlossachse liegt.

Eine Seilbrücke in der Schlossachse kreuzt nochmals die Flöthe. Über den Eibentunnel der Begräbnisinsel erreicht der Besucher den Schlosshof mit seinem Wasserspiel.

 

Mehr Informationen im Blog-Ausflüge: Schloss Benkhausen

Naturtierpark Ströhen

Für einen Tagesausflug mit Ihrem Hund ist der Naturtierpark Ströhen zu empfehlen. Er ist eine gute Gelegenheit, gemeinsam spazieren zu gehen und dabei einen Blick auf die Tierwelt in natürlicher Umgebung zu werfen. In den Freianlagen und Gewässern leben über 600 Säugetiere und Vögel aus 5 Kontinenten. Für Sie und Ihren Vierbeiner gibt es also jede Menge zu sehen. Ihre Fellnase ist übrigens nur angeleint im Naturpark erlaubt. Das Areal wurde in den 50er Jahren auf einem ehemaligen Bauernhof errichtet und ist in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen könnt ihr exotische Tiere besichtigen und zum anderen einheimische und europäische Tiere im Wald erleben. Außerdem ist auf dem Gelände ein Vollblutarabergestüt untergebracht. Im Tierpark Restaurant können Sie sich und Ihrem Vierbeiner eine kleine Verschnaufpause gönnen.

 

Mehr Informationen unter: Naturtierpark Ströhen

Hundestrand Dümmer See

Auch der Dümmer See ist schön für einen Tagesausflug. Er ist 12,4 km² groß und eignet sich gut zum Wandern und Spazierengehen. Zwischen den Orten Hüde und Lembruch gibt es einen kleinen Strandabschnitt für Hunde. Als Adresse für das Navi: An der Saling 6 oder Am Schoddenhof in 49448 Hüde eingeben.

 

Mehr Informationen im Blog-Ausflüge: Dümmer See

Tuttenbrocksee bei Beckum

Der Tuttenbrocksee (Freizeitsee Beckum) mit einer Gesamtgröße von knapp 31 ha in Beckum wurde als Badesee angelegt, der Strandbereich (an dieser Stelle sind KEINE Hunde erlaubt) läd zum Sonnen und Erhohlen ein.

Seit 2014 dürfen Hunde in einer Flachwasserzone im nördlichen Teil des Sees baden.

 

Mehr Informationen siehe unten im Link: Reiseführer Teutoburger Wald mit Hund

Goldstedter Moorexpress

Im DümmerWeserLand gibt es zahlreiche Moorgebiete. Dieser Naturraum ist vor allem für Brutvögel wichtig. Die mystische Moorlandschaft kannst du mit deinem Vierbeiner bequem im Moorexpress kennenlernen. In der Goldenstedter Moorbahn ist dein Hund herzlich willkommen. Da während der Fahrt auch ein Stopp mit einem Ausstieg verbunden ist, solltest du daran denken, eine Leine mitzunehmen. Im Naturschutzgebiet gilt nämlich zum Schutz der Pflanzen und Tiere Leinenpflicht.

Mit der Bahn durch blühende Moorgrasflächen

Start und Ziel der Rundfahrt mit dem Moorexpress ist das NIZ in Goldenstedt-Arkeburg.
Die Moorbahn fährt dich und deinen Vierbeiner circa anderthalb Stunden tief in das Goldenstedter Moor hinein und durch die geheimnisvolle Atmosphäre und besondere Vegetation der Moorlandschaft. Du wirst beeindruckt sein. Die Strecke führt vorbei an bäuerlichen und industriellen Torfstichen und an fast unberührten Moor- und Renaturierungsflächen. Möchtest du mehr über das Moor erfahren? Dann hast du im NIZ viele Möglichkeiten. Ob im Moortunnel, im Moorbioskopion, im Unterrichts- oder Untersuchungsraum oder auf einem der Pfade lernst du jede Menge über das Moor.

Start/Ziel: Naturschutz- und Informationszentrum, Arkeburgerstraße 22, 49424 Goldenstedt-Arkeburg
Abfahrtszeiten: Von März bis Oktober jeden Samstag und Sonntag um 15.00 Uhr, von Juli bis August täglich um 15.00 Uhr, weitere Fahrten auf Anfrage
Preise: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder bis 16 Jahre 3,00 Euro, Hunde kostenfrei - Die Tickets erhältst du im Haus Moor im NIZ.

 

Mehr Informationen unter: Goldstedter Moor

Teutoburger Wald

Hier findet finden Sie noch mehr Ideen, was Sie mit Ihrem Hund in der Region Teutoburger Wald unternehmen können:

 

Reiseführer Teutoburger Wald mit Hund